So, wie die Haut uns nach außen hin schützt, wirken die Schleimhäute ins Innere des Körpers. Sie kleiden unsere gesamte Innenseite aus: Nase, Augen, Mund, Atemwege, Magen, Darm, Blase, Genitalien. Im Prinzip sind alle Organe mit Schleimhaut ummantelt, sie schützt uns vor Krankheitserregern und bildet die innere Körpergrenze. Und sie stellt eine riesige Kommunikationsfläche dar: ein Weg, wie Organe miteinander kommunizieren, wird durch die Zellen der Schleimhäute beschritten, sodass die Lunge durchaus darüber Bescheid weiß, wie es dem Darm geht. Und umgekehrt.


Vor allem wenn wir Frauen durch die Wechseljahre mit weniger Östrogen versorgt sind, kann es dazu kommen, dass die Schleimhäute trockener und auch dünner werden. Du merkst es an den Augen, der Nase, im Mund und in der Vagina. Die Abwehr von Infektionen kann jetzt Unterstützung gebrauchen.


Zwei gute Anlässe für die Schleimhautpflege:

Alle Extras an einem Ort!
In unserem Newsletter findest Du exklusive Beiträge,
Themenwochen und vieles mehr! Schreibe Dich jetzt ein:

So geht’s

Diese Tipps musst Du nicht alle auf einmal anwenden, das wäre wahrscheinlich übertrieben. Suche Dir aus, was Du gerne und leicht in Deinen Alltag integrieren kannst.









Ein zusätzlicher Tipp von mir als Fachfrau in Sachen Darm ist übrigens: 


Nimm ein gutes Probiotikum für den Darm ein, oder auch eine spezielle Zusammensetzung für die vaginale Gesundheit. Wenn die Bakterienkultur an der Darmschleimhaut in Ordnung ist, dann haben auch alle anderen Organe was davon.