RINGELBLUME

Calendula officinalis


zurück zur Übersicht

ist eine Pflanze der Korbblütlerfamilie (Asteraceae) und bekam ihren Namen, da die Samen sich nach innen ringeln.

Ringelblume Hero

Inhalt

Name

Ringel, weil die Samen sich nach innen ringeln. 

Calendula (lat. Monatsanfang), weil sie in allen Monaten zur Verfügung steht (bei uns „nur“ in 9 Monaten). 

Botanik

Sie hält viel Kälte aus und blüht weit in den Herbst hinein. Diese Power ist typisch für Saponin- und Kieselsäure-Pflanzen. (Pflanzen mit hohem Anteil an ätherischen Ölen halten ebenfalls viel Kälte aus, z.T, bis -40°C.). Meistens ist sie einjährig, manchmal überwintert sie aber auch.

 

Die Ringelblume ist durch die keltische Volksheilkunde in den allgemeinen Gebrauch gekommen. („Cala“ ist eine keltische Stammsilbe). Sie wurde sehr frühzeitig kultiviert. Es gibt die kleine Acker- Ringelblume (wild) und die Garten- Ringelblume (kultiviert). 

Wirkstoffe

Die Ringelblume hat eine ausgewogene Palette an mannigfaltigen Inhaltsstoffen:

Wirkung

Indikationen

Kontraindikationen / Warnhinweise

Verwendete Pflanzenteile

Anwendungsformen

Planet

Planet: Mond (auch Sonne)

 

Sonstiges

Augendiagnose:

Wirkung auf die Wesensglieder

Das Auffälligste ist der Übergang von den wässrigen unbändigen Schwell- und Wucherkräften in die sonnen-haften Licht- und Wärmekräfte. 

 

Wirkstoffe als Symptom für die sie bildenden Prozesse: